Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Wirtschatspioniere Redaktion
Wenn große Banken sich in Richtung Kryptowährungen bewegen, läuft das meist nicht Hals über Kopf. Mit Bedacht agiert auch die Deutsche Bank. Für 2026 kündigt sie einen eigenen Bitcoin-Verwahrservice an, adressiert an institutionelle Kunden und Unternehmen. Kein Nebenprojekt, kein Testballon, sondern ein Schritt mit Gewicht. Und mit klarer Strategie. Was auf den ersten Blick wie ein technisches Update wirken mag, ist in Wahrheit Ausdruck eines wachsenden Selbstverständnisses. Digital Assets gehören zur Zukunft des Bankgeschäfts und wer dort mitspielen will, muss mehr tun als zusehen. Ein Service mit Kalkül, um neuen Kundensegmente anzulocken Digitales Vermögen gewinnt an Boden. Was lange skeptisch…
In der Logistikbranche dreht sich alles um Bewegung. Gerade in Deutschland, wo Verlässlichkeit und Effizienz besonders gefragt sind, stehen Unternehmen unter wachsendem Druck. Kunden erwarten schnelle Lieferungen, fehlerfreie Abläufe und einen Service, der flexibel mitwächst. Wer das leisten möchte, braucht mehr als nur mehr Personal oder größere Lagerflächen. Moderne Lagerverwaltung ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Effizienz braucht Überblick Wer den Überblick verliert, verliert Zeit und Geld. In vielen Lagern sind Prozesse noch manuell oder durch alte Systeme geprägt. Das führt zu Fehlern, Verzögerungen und vermeidbaren Kosten. Ein durchdachtes System zur Lagerverwaltung bringt Struktur in den Alltag. Es erfasst den…
In der heutigen Zeit der Digitalisierung stehen viele Bereiche des Lebens vor Veränderungen, und das Gesundheitswesen bildet hier keine Ausnahme. Ein besonderer Aspekt, der von diesen Entwicklungen betroffen ist, sind die Finanzierungsmodelle der privaten Krankenversicherung (PKV) und deren Ärztetarife. Die Digitalisierung bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich, die es zu analysieren gilt, um die bestmöglichen Lösungen für alle Beteiligten zu finden. Die Grundlagen der PKV-Ärztetarife PKV-Ärztetarife sind ein zentraler Bestandteil der privaten Gesundheitsversorgung. Sie bestimmen, wie viel ein Privatversicherter für ärztliche Leistungen zahlen muss und wie viel der Arzt für seine Leistungen erhalten kann. Diese Tarife unterscheiden sich…
Die Digitalisierung hat nahezu alle Wirtschaftssektoren erfasst und auch das Handwerk bleibt davon nicht unberührt. Während traditionell handwerkliche Arbeiten oft als unvereinbar mit moderner Technologie gesehen werden, zeigt sich zunehmend, dass Softwarelösungen den Alltag von Handwerkern erheblich erleichtern können. Von der Auftragsverwaltung bis zur Kundenkommunikation – die Möglichkeiten sind vielfältig. Handwerker Software bietet eine Plattform, um den Betrieb effizienter zu gestalten und zukunftsfähig zu machen. Die Vorteile der Digitalisierung im Handwerk Die Einführung von Softwarelösungen im Handwerk bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Einer der größten Pluspunkte ist die Zeitersparnis. Viele Handwerksbetriebe klagen über einen hohen Verwaltungsaufwand, der neben der eigentlichen…
In der deutschen Unternehmenslandschaft spielt Digitalisierung eine zentrale Rolle – nicht nur für Konzerne, sondern besonders für Mittelstand und junge Unternehmen. Doch digitale Innovation muss nicht immer komplex oder teuer sein. Ein gutes Beispiel dafür: der QR-Code. Mit einem einfachen Scan lassen sich Prozesse beschleunigen, Informationen vermitteln und Kundenbeziehungen stärken. Ein Werkzeug, das sich besonders hervortut, ist https://trueqrcode.com/de – eine Plattform, die QR-Code-Technologie auf ein neues Level hebt. QR-Codes: Mehr als nur ein Trend Was einst mit einfachen Verlinkungen begann, ist heute ein vielseitiges Werkzeug im Marketing, Vertrieb, Produktmanagement und Kundenservice. Unternehmen setzen QR-Codes ein, um: Warum Trueqrcode? Die Plattform…
Wir alle wollen mal etwas googlen, mal einem Freund eine Nachricht schreiben oder ein Produkt im Online Shop bestellen. Doch kaum jemandem ist bewusst, wie viele persönliche Daten wir dabei frei geben. Da wären Namen, Adressen, Kontodaten und Interessen, persönliche Absprachen und die Kontakte anderer. Während die allermeisten Seiten unsere Privatsphäre respektieren, gibt es auch immer wieder Anbieter, bei denen es weniger sicher zugeht. Dabei ist gerade beim Online Banking, beim Glücksspiel oder beim Online Shopping Sicherheit sehr wichtig, denn wir geben hier schließlich unsere Bank- oder Wallet-Daten an. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, genau zu verstehen, wo…
Es war einmal eine Zeit, in der Geschäftsleute graue Anzüge trugen und Aktentaschen mit sich führten, während Entertainer mit Glitzer, Memes und Emojis über unsere Bildschirme tanzten. Doch heute? Heute sind diese beiden Welten sich ähnlicher als ein Katzenvideo und eine PowerPoint-Präsentation im Sitzungssaal (und ja, beide können viral gehen). Mit dem Aufkommen digitaler Plattformen treten Unternehmer auf, Influencer verdienen Geld wie CEOs und alle jagen nach Views, Conversions und Engagement, als wäre es das Staffelfinale ihrer Lieblingsserie. Schauen Sie genauer hin und Sie werden es erkennen: In der heutigen Geschäftswelt geht es nicht mehr nur um Quartalsberichte und Small…
Märkte verändern sich. Technologien entwickeln sich rasant. Kundenbedürfnisse wandeln sich schneller als je zuvor. Inmitten dieser Dynamik stehen Unternehmer oft vor der Frage: Wo geht die Reise hin? Wer ein Unternehmen führt, bewegt sich in einem ständigen Spannungsfeld zwischen neuen Chancen und unberechenbaren Risiken. Gerade in solchen Zeiten zeigt sich, wie wichtig es ist, nicht nur zu reagieren – sondern bewusst zu steuern. Doch das gelingt nur, wenn klar ist, wohin man eigentlich will. Ohne eine klare Richtung werden Entscheidungen zum Ratespiel. Ressourcen werden verschwendet, Mitarbeiter verlieren die Orientierung, und Visionen verlaufen sich im Tagesgeschäft. Die Folge: Stillstand oder Chaos…
Die Entstehungsgeschichte hinter den Meme Coins gestaltet sich beeindruckend und unterhaltsam zugleich. Der erste Meme Coin wurde 2013 mit der Erschaffung des „Dogecoin“ ins Leben gerufen. Das weltweit bekannte „Doge Meme“ wurde als eine Art „Scherz“ zum Maskottchen und Symbol dieser Kryptowährung. Die zwei Entwickler Jackson Palmer und Billy Markus entwickelten den Dogecoin als eine Form der Satire in Bezug auf den damals noch in den Kinderschuhen steckenden Bitcoin. Die Programmierer rechneten nicht mit der phänomenalen Entwicklung der Meme Coins, welche diese lostraten. Die Marktkapitalisierung des Dogecoin kletterte in kurzer Zeit auf einen unglaublichen Wert von mehreren $ Millionen. Ein…
Viele Anleger:innen verlassen sich auf ihr Bauchgefühl oder den „heißen Tipp“ aus dem Kollegenkreis – bis der Markt einbricht. Verluste sind dann oft schmerzhaft, aber vermeidbar. Ein fundiertes Risikomanagement schützt dein Kapital und gibt dir die Kontrolle zurück. Gerade in volatilen Zeiten zeigt sich, wer vorbereitet ist – und wer nicht. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Geldanlage absicherst, typische Fehler vermeidest und Risiken nicht fürchtest, sondern steuerst. Und das alles ohne Aktionismus. Die drei Säulen des Risikomanagements Ein effektives Risikomanagement basiert auf drei zentralen Prinzipien: Diversifikation, Bewertung und Kontrolle. Wer dabei auf eine Anlagestrategie ohne Aktionismus setzt,…