Close Menu
Wirtschaftspioniere

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Deutsche Bank lockt Bitcoin-Investoren mit geplantem Custody-Service ab 2026

    11. Juli 2025

    Intelligente Lagerverwaltung als Motor für nachhaltiges Wachstum

    11. Juli 2025

    Die Zukunft der PKV-Ärztetarife: Finanzierungsmodelle im digitalen Wandel

    11. Juli 2025
    Wirtschaftspioniere
    • Finanzen
      • Berufe & Gehalt
      • Vermögen
    • Industrie
    • IT
    • HR & Leadership
    • Marketing
      • Unternehmen vermarkten
    • Startups
    • Unternehmertum
    Facebook Instagram
    Wirtschaftspioniere
    Home»Sonstiges»Wie Fakturia Unternehmen mit Abo-Modellen bis zu 85 % Zeit bei der Abrechnung spart
    26. Juni 2025

    Wie Fakturia Unternehmen mit Abo-Modellen bis zu 85 % Zeit bei der Abrechnung spart

    Updated:26. Juni 2025 Sonstiges
    A close-up image of stacked coins with a blurred clock, symbolizing time and money relationship.
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    (Werbung)

    Die Subscription Economy wächst unaufhaltsam. Ob Software-as-a-Service (SaaS), digitale Medien oder E-Commerce-Boxen – wiederkehrende Umsätze sind das Geschäftsmodell der Zukunft. Doch mit dem Erfolg wächst auch der administrative Aufwand. Manuelle Rechnungsstellung, die Überwachung von Zahlungseingängen und die Verwaltung von Vertragslaufzeiten werden schnell zu einem zeitfressenden und fehleranfälligen Prozess. An diesem Punkt verspricht die deutsche Software zur Aboverwaltung Fakturia Abhilfe und stellt eine beeindruckende Zeitersparnis von bis zu 85 % in den Raum. Doch was steckt hinter diesem Versprechen?

    Was kann Fakturia und für wen ist es geeignet?

    Fakturia ist eine cloudbasierte Softwarelösung, die den gesamten Order-to-Cash-Prozess für abonnementbasierte Geschäftsmodelle automatisiert. Das System kümmert sich um die wiederkehrende Abrechnung, die Erstellung und den Versand von Rechnungen, die Überwachung von Zahlungen und das Mahnwesen. Es geht also weit über ein reines Rechnungsprogramm hinaus und agiert als zentrale Schaltstelle für das gesamte Debitorenmanagement.

    Die Plattform ist branchenübergreifend konzipiert und eignet sich für jedes Unternehmen, das auf wiederkehrende Einnahmen setzt. Zu den typischen Anwendern gehören:

    • SaaS-Unternehmen: die flexible Tarife, Upgrades und Downgrades unkompliziert verwalten müssen.
    • Agenturen und Dienstleister: die Retainer und projektbasierte Abos abrechnen.
    • Verlage und Content-Anbieter: die ihren Abonnenten digitale oder physische Produkte in Rechnung stellen.
    • IoT-Anbieter: die nutzungsbasierte oder gestaffelte Preismodelle für vernetzte Geräte benötigen.
    • E-Commerce-Händler: die Abo-Boxen oder Mitgliedschaften anbieten.

    Im Kern richtet sich Fakturia an Unternehmen, die aus manuellen Prozessen herausgewachsen sind und ihre Abrechnung für zukünftiges Wachstum skalierbar, effizient und sicher aufstellen wollen.

    Die entscheidenden Features im Überblick

    Die Stärke von Fakturia liegt in der intelligenten Verknüpfung von Funktionen, die den gesamten Abrechnungszyklus abdecken. Besonders hervorzuheben sind dabei einige Schlüsselkomponenten, die den administrativen Aufwand drastisch reduzieren:

    Die Automatisierung beginnt mit der Erstellung rechtssicherer Rechnungen. Dank der Unterstützung für ZUGFeRD-Rechnungen wird der Standard für elektronische Rechnungen erfüllt, was insbesondere im B2B-Umfeld und bei der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern unerlässlich ist. Genauso wichtig ist die Automatisierung des Zahlungseinzugs. Fakturia ermöglicht die einfache Erstellung von SEPA-Lastschriften, wodurch fällige Beträge automatisch von den Konten der Kunden eingezogen werden – ein Garant für einen stabilen Cashflow.

    Ein herausragendes Merkmal für eine nahtlose Integration in bestehende Systemlandschaften (z. B. CRM oder ERP) ist die leistungsstarke starke REST-API. Sie erlaubt es Unternehmen, Fakturia tief in ihre eigenen Prozesse einzubetten und einen vollautomatischen Datenfluss von der Kundenbestellung bis zur finalen Abrechnung zu realisieren.

    Doch Fakturia denkt über die reine Abrechnung hinaus. Das SelfService-Portal für Kunden ist ein exzellentes Werkzeug zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und zur Entlastung des eigenen Supports. Kunden können hier selbstständig ihre Stammdaten ändern, Verträge einsehen oder Rechnungen herunterladen. Für Unternehmen, die auf einen indirekten Vertrieb setzen, ist die integrierte Provisionsabrechnung für Vertriebspartner ein entscheidender Vorteil. Provisionen werden automatisch berechnet und transparent aufgeschlüsselt, was die Zusammenarbeit mit Partnern stärkt und vereinfacht.

    Schließlich schließt die DATEV-Schnittstelle den Kreis zum Finanzwesen. Alle Buchungsdaten können auf Knopfdruck exportiert und an den Steuerberater übergeben werden. Das sorgt für einen reibungslosen und fehlerfreien Abschlussprozess.

    Zusammenfassend ist Fakturia weit mehr als nur ein Abrechnungstool. Es ist ein umfassendes System für das Subscription Management, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre wiederkehrenden Umsätze effizient zu verwalten, Prozesse zu skalieren und wertvolle Zeit freizusetzen, die besser in das Kerngeschäft und das Wachstum investiert werden kann. Die versprochene Zeitersparnis von 85 % erscheint angesichts dieser Funktionsvielfalt absolut realistisch.

    Kategorien
    • Allgemein
    • Berufe & Gehalt
    • Finanzen
    • HR & Leadership
    • Im Check
    • Industrie
    • Investieren
    • IT
    • Marketing
    • Recht
    • Sonstiges
    • Startups
    • Unternehmertum
    • Vermarkten
    • Vermögen
    Wer wir sind

    Auf Wirtschaftspioniere finden Sie Einblicke und inspirierende Geschichten für seriöse Geschäftsleute.

    Unsere Inhalte reichen von aktuellen Nachrichten bis hin zu exklusiven Experteninterviews.

    Die Inhalte dieser Webseite dienen ausschließlich Informationszwecken und sind nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung zu verstehen. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Wir übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die auf Basis dieser Informationen getroffen werden.

    Redaktion: info@wirtschafts-pioniere.de

    Neuesten Beiträge

    Intelligente Lagerverwaltung als Motor für nachhaltiges Wachstum

    11. Juli 2025

    Die Zukunft der PKV-Ärztetarife: Finanzierungsmodelle im digitalen Wandel

    11. Juli 2025

    Die Zukunft des Handwerks: Mit Software den Wandel gestalten

    11. Juli 2025
    © 2025 Wirtschafts Pioniere
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer / Haftungsauschluss

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.