Close Menu
Wirtschaftspioniere

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Deutsche Bank lockt Bitcoin-Investoren mit geplantem Custody-Service ab 2026

    11. Juli 2025

    Intelligente Lagerverwaltung als Motor für nachhaltiges Wachstum

    11. Juli 2025

    Die Zukunft der PKV-Ärztetarife: Finanzierungsmodelle im digitalen Wandel

    11. Juli 2025
    Wirtschaftspioniere
    • Finanzen
      • Berufe & Gehalt
      • Vermögen
    • Industrie
    • IT
    • HR & Leadership
    • Marketing
      • Unternehmen vermarkten
    • Startups
    • Unternehmertum
    Facebook Instagram
    Wirtschaftspioniere
    Home»Unternehmertum»Wichtige Grundlagen für die Selbstständigkeit
    25. Juni 2025

    Wichtige Grundlagen für die Selbstständigkeit

    Unternehmertum
    Wichtige Grundlagen für die Selbstständigkeit
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Schritt, sich in die Selbstständigkeit zu wagen, ist definitiv nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Neben einer guten Geschäftsidee braucht es sowohl die richtige Ausstattung als auch das passende Wissen, um auch über viele Jahre hinweg erfolgreich sein zu können. Und je schnelllebiger die Welt wird, desto mehr muss man sich anpassen und flexibel reagieren können. Daher schauen wir uns heute sowohl praktische als auch theoretische Grundbausteine an, die jeder Selbstständige mitbringen sollte.

    Hohes Maß an Eigenverantwortung

    Es steckt ja schon im Namen, aber bei selbstständiger Arbeit ist man in den meisten Fällen so gut wie aus sich alleine gestellt. Mitarbeiter haben nur die wenigsten direkt zu Anfang, und anderweitige Unterstützung ist nur schwer zu bekommen.

    Daher muss man sich auf sich selbst verlassen können, und das besonders in der schwierigen Anfangszeit. Wer sich seine Arbeit schon immer selbst gut einteilen konnte, gerne plant und Verantwortung übernehmen möchte, der kommt bei der Selbstständigkeit auf jeden Fall besser weg. Dazu gehört nicht nur das Zeitmanagement, sondern auch die Fähigkeit, sich selbst für seine eigene Arbeit motivieren zu können. Am Ende hat man keinen Chef, der im Notfall eingreifen kann. Man muss selbst für seine Fehler geradestehen und richtig handeln.

    Gute Ausstattung fürs Heimbüro

    Praktisch gesehen ist auch ein guter Arbeitsplatz extrem wichtig, um selbstständig arbeiten zu können. Das kann natürlich sehr verschieden aussehen, aber für die meisten Selbstständigen kommt ein einfaches Heimbüro infrage. Setzen Sie auf ergonomische Möbel, die auch über viele Stunden bequem sind und dem Rücken nicht schaden. Die technische Ausstattung muss auf die eigene Arbeit zugeschnitten sein. Ob eigener PC, ein Brother Drucker, ein Bürotelefon oder andere Gerätschaften, verknüpfen Sie alle Geräte so, dass sie reibungslos funktionieren.

    Finanzielle Rücklagen und einen Plan B

    Da selbst die beste Geschäftsidee Zeit zum Anlaufen braucht, und auch nicht immer alles rund läuft, muss man finanziell abgesichert sein. Das ist vermutlich der Grund, warum sich die wenigsten Deutschen für eine solche Karriere entscheiden. Die Risiken sind sehr hoch, und nicht immer bedeutet viel Motivation und Anstrengung, dass auch alles klappt. Etwas Glück gehört leider auch dazu.

    Kenntnisse über Finanzen und Abgaben

    Besonders wichtig ist dabei auch, sich mit dem Steuersystem zu befassen. Viele Selbstständige scheitern vor allem bei einem sehr erfolgreichen Start daran, nicht auf ihre steuerlichen Abgaben zu achten. Machen Sie von Anfang an eine Steuererklärung und informieren Sie sich über Dinge wie die Gewerbeanmeldung oder die Kleinunternehmerregelung.

    Geduld und Durchhaltevermögen

    Am Ende muss man sich durchbeißen, Kunden anwerben und die eigenen Ideen richtig durchsetzen können, um als selbstständige Person auch langfristig erfolgreich zu sein. Nicht immer wird alles beim ersten Mal klappen, und durch schnelllebige Trends sind viele Ideen auch nicht in Stein gemeißelt. 

    Ein wichtiger Faktor dabei ist, entsprechend richtig zu reagieren. Man sollte sich nicht von schnellen Konzepten verleiten lassen, aber auch gute Chancen erkennen und für sich nutzen. Dazu gehört der Vergleich von Preisen für die eigene Ausstattung, beispielsweise bei PrintAbout. Aber zu unterschätzen ist auch nicht die Analyse der eigenen Daten, um gezielt die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Kategorien
    • Allgemein
    • Berufe & Gehalt
    • Finanzen
    • HR & Leadership
    • Im Check
    • Industrie
    • Investieren
    • IT
    • Marketing
    • Recht
    • Sonstiges
    • Startups
    • Unternehmertum
    • Vermarkten
    • Vermögen
    Wer wir sind

    Auf Wirtschaftspioniere finden Sie Einblicke und inspirierende Geschichten für seriöse Geschäftsleute.

    Unsere Inhalte reichen von aktuellen Nachrichten bis hin zu exklusiven Experteninterviews.

    Die Inhalte dieser Webseite dienen ausschließlich Informationszwecken und sind nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung zu verstehen. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Wir übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die auf Basis dieser Informationen getroffen werden.

    Redaktion: info@wirtschafts-pioniere.de

    Neuesten Beiträge

    Intelligente Lagerverwaltung als Motor für nachhaltiges Wachstum

    11. Juli 2025

    Die Zukunft der PKV-Ärztetarife: Finanzierungsmodelle im digitalen Wandel

    11. Juli 2025

    Die Zukunft des Handwerks: Mit Software den Wandel gestalten

    11. Juli 2025
    © 2025 Wirtschafts Pioniere
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer / Haftungsauschluss

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.