Close Menu
Wirtschaftspioniere

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Deutsche Bank lockt Bitcoin-Investoren mit geplantem Custody-Service ab 2026

    11. Juli 2025

    Intelligente Lagerverwaltung als Motor für nachhaltiges Wachstum

    11. Juli 2025

    Die Zukunft der PKV-Ärztetarife: Finanzierungsmodelle im digitalen Wandel

    11. Juli 2025
    Wirtschaftspioniere
    • Finanzen
      • Berufe & Gehalt
      • Vermögen
    • Industrie
    • IT
    • HR & Leadership
    • Marketing
      • Unternehmen vermarkten
    • Startups
    • Unternehmertum
    Facebook Instagram
    Wirtschaftspioniere
    Home»Finanzen»Vermögenswirksame Leistungen clever nutzen – Wie Arbeitnehmer und Unternehmen vom Staat gefördert werden
    1. Juli 2025

    Vermögenswirksame Leistungen clever nutzen – Wie Arbeitnehmer und Unternehmen vom Staat gefördert werden

    Finanzen
    a person stacking coins on top of a table
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Stell dir vor, dein Chef schenkt dir jeden Monat Geld, und der Staat legt noch etwas obendrauf. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber nicht. Genau dieses Prinzip steckt hinter den Vermögenswirksamen Leistungen, kurz VL. Es ist eine der intelligentesten und einfachsten Möglichkeiten für Arbeitnehmer:innen in Deutschland, systematisch ein kleines Vermögen aufzubauen, ohne dafür den eigenen Geldbeutel belasten zu müssen.

    Viele lassen dieses wertvolle Extra jedoch ungenutzt liegen, oft aus reiner Unwissenheit. Dabei ist der Weg dorthin einfacher als gedacht. Dieser Artikel zeigt dir, wie du dir diese doppelte Förderung sicherst, welche Anlagemöglichkeiten du hast und warum das Ganze nicht nur für dich, sondern auch für dein Unternehmen ein echter Gewinn ist.

    Das Wichtigste in Kürze

    • Geschenktes Geld: Dein Arbeitgeber zahlt bis zu 40 Euro monatlich zusätzlich zum Gehalt direkt in einen von dir gewählten Sparvertrag ein.
    • Staatlicher Bonus: Unter bestimmten Einkommensgrenzen belohnt der Staat deine Sparbemühungen mit der Arbeitnehmersparzulage, einem zusätzlichen Zuschuss von bis zu 123 Euro pro Jahr.
    • Einfache Einrichtung: Der Prozess ist unkompliziert. Du schließt einen VL-fähigen Sparvertrag ab und teilst die Daten deinem Arbeitgeber mit. Den Rest erledigt die Gehaltsabrechnung.

    Was genau sind Vermögenswirksame Leistungen?

    Vermögenswirksame Leistungen sind ein freiwilliger oder tariflich festgelegter Zuschuss deines Arbeitgebers. Statt diesen Betrag mit dem Gehalt auszuzahlen, fließt er direkt in eine von dir ausgewählte Anlageform. Die monatliche Summe variiert je nach Branche, Tarifvertrag und Unternehmen und kann bis zu 40 Euro betragen, was 480 Euro im Jahr entspricht.

    Das Geniale daran: Dieses Geld wird direkt für den langfristigen Vermögensaufbau reserviert. Es landet gar nicht erst auf deinem Girokonto und kann somit auch nicht für den täglichen Konsum ausgegeben werden. Ein perfekter Mechanismus, um diszipliniert zu sparen.

    Der Turbo für deine Sparrate: Die Arbeitnehmersparzulage

    Jetzt kommt der Staat ins Spiel und macht das Angebot noch attraktiver. Wenn dein zu versteuerndes Jahreseinkommen bestimmte Grenzen nicht übersteigt, kannst du zusätzlich zu den VL deines Chefs die Arbeitnehmersparzulage erhalten. Dies ist eine staatliche Prämie, die dein Sparen beschleunigt.

    Die Bedingungen dafür sind klar geregelt:

    • Für Aktienfonds & ETFs: Investierst du deine VL in einen Fondssparplan, liegt die Einkommensgrenze bei 40.000 Euro für Ledige und 80.000 Euro für Verheiratete. Der Staat fördert 20 % deiner Einzahlungen mit bis zu 80 Euro (Ledige) bzw. 160 Euro (Verheiratete) pro Jahr.
    • Für Bausparverträge & Baukredit-Tilgung: Hier sind die Einkommensgrenzen niedriger. Sie liegen bei 17.900 Euro für Ledige und 35.800 Euro für Verheiratete. Die Förderung beträgt 9 % auf deine Einzahlungen, was einem Zuschuss von bis zu 43 Euro (Ledige) bzw. 86 Euro (Verheiratete) jährlich entspricht.

    Du kannst sogar beide Förderungen kombinieren, wenn du zwei separate VL-Verträge besparst und unter den jeweiligen Einkommensgrenzen liegst. So holst du das Maximum von 123 Euro (bzw. 246 Euro für Verheiratete) pro Jahr heraus.

    Wohin mit dem Geld? Die beliebtesten Anlageformen für VL

    Du entscheidest, wie deine Vermögenswirksamen Leistungen angelegt werden. Die gängigsten Optionen haben unterschiedliche Schwerpunkte:

    • Der Klassiker: Der Bausparvertrag Hier sparst du gezielt für zukünftige Wohnwünsche. Ein Bausparvertrag ist eine sehr sichere Anlage und ideal, wenn du planst, in einigen Jahren eine Immobilie zu kaufen, zu bauen oder zu modernisieren.
    • Die Rendite-Chance: Der Aktienfonds- oder ETF-Sparplan Wenn du bereit bist, für höhere Ertragschancen ein gewisses Risiko einzugehen, ist ein Fondssparplan die richtige Wahl. Du profitierst von den Entwicklungen an den Kapitalmärkten und kannst langfristig ein beachtliches Vermögen aufbauen. Diese Option wird zudem vom Staat am höchsten gefördert.
    • Die clevere Entschuldung: Die Tilgung eines Baukredits Besitzt du bereits eine Immobilie und zahlst einen Kredit ab? Dann kannst du die VL auch nutzen, um deine Restschuld schneller zu senken. Jeder Euro, der zusätzlich in die Tilgung fließt, spart dir Zinskosten und macht dich schneller schuldenfrei.

    Wie komme ich an mein Geld? Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Der Weg zu deinen VL ist ein einfacher Prozess in vier Schritten:

    1. Anspruch prüfen: Wirf einen Blick in deinen Arbeits- oder Tarifvertrag. Dort steht, ob und in welcher Höhe dir dein Arbeitgeber VL zahlt. Frag ansonsten einfach in der Personalabteilung nach.
    2. Sparvertrag abschließen: Wähle eine der oben genannten Anlageformen aus und schließe einen VL-fähigen Vertrag bei einer Bank, Bausparkasse oder Fondsgesellschaft ab.
    3. Arbeitgeber informieren: Reiche eine Kopie deines Vertrags in deiner Personal- oder Lohnbuchhaltung ein. Der monatliche Sparbetrag wird dann automatisch von deinem Gehalt abgezweigt und überwiesen.
    4. Zulage beantragen: Um die Arbeitnehmersparzulage zu erhalten, machst du einfach ein Kreuzchen auf der ersten Seite deiner jährlichen Einkommensteuererklärung. Das Finanzamt prüft dann automatisch deine Berechtigung.

    Nicht nur für Arbeitnehmer:innen ein Gewinn: Die Vorteile für Unternehmen

    Das Angebot von Vermögenswirksamen Leistungen ist auch für Unternehmen ein kluger Schachzug. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es ein wertvolles Instrument zur Mitarbeiterbindung. Es signalisiert Wertschätzung und zeigt, dass dem Unternehmen die langfristige finanzielle Sicherheit seiner Belegschaft am Herzen liegt.

    Unternehmen, die VL anbieten, positionieren sich als attraktive und sozial verantwortungsbewusste Arbeitgeber. Dieser kleine finanzielle Aufwand kann sich durch motiviertere und loyalere Mitarbeiter:innen um ein Vielfaches auszahlen.

    Fazit

    Vermögenswirksame Leistungen sind mehr als nur ein nettes Extra zum Gehalt. Sie sind ein leistungsstarkes Werkzeug für den Vermögensaufbau, das durch die staatliche Förderung eine unschlagbare Rendite erzielen kann. Es ist eine Win-Win-Situation: Du baust ohne eigenen Aufwand ein Vermögen auf, und dein Arbeitgeber stärkt seine Position im Wettbewerb um die besten Talente. Falls du diese Chance bisher nicht nutzt, solltest du jetzt aktiv werden. Es lohnt sich

    Kategorien
    • Allgemein
    • Berufe & Gehalt
    • Finanzen
    • HR & Leadership
    • Im Check
    • Industrie
    • Investieren
    • IT
    • Marketing
    • Recht
    • Sonstiges
    • Startups
    • Unternehmertum
    • Vermarkten
    • Vermögen
    Wer wir sind

    Auf Wirtschaftspioniere finden Sie Einblicke und inspirierende Geschichten für seriöse Geschäftsleute.

    Unsere Inhalte reichen von aktuellen Nachrichten bis hin zu exklusiven Experteninterviews.

    Die Inhalte dieser Webseite dienen ausschließlich Informationszwecken und sind nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung zu verstehen. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Wir übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die auf Basis dieser Informationen getroffen werden.

    Redaktion: info@wirtschafts-pioniere.de

    Neuesten Beiträge

    Intelligente Lagerverwaltung als Motor für nachhaltiges Wachstum

    11. Juli 2025

    Die Zukunft der PKV-Ärztetarife: Finanzierungsmodelle im digitalen Wandel

    11. Juli 2025

    Die Zukunft des Handwerks: Mit Software den Wandel gestalten

    11. Juli 2025
    © 2025 Wirtschafts Pioniere
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer / Haftungsauschluss

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.