Das Vermögen von Nico Rosberg wird auf etwa 50 Millionen € geschätzt.
Nico Rosberg, der ehemalige Formel-1-Weltmeister, ist nicht nur für seine beeindruckende Motorsportkarriere bekannt, sondern hat sich seit seinem Rücktritt als erfolgreicher Unternehmer und Investor etabliert. Im Jahr 2024 wird sein Vermögen auf rund 50 Millionen Euro geschätzt. Sein kluges Geschäftsengagement erstreckt sich über verschiedene Branchen, von Startup-Beteiligungen bis hin zu nachhaltigen Projekten. Doch wie hat Rosberg sein Vermögen aufgebaut und was sind die wichtigsten Faktoren seines finanziellen Erfolgs?
Rosbergs Karriere und Formel-1-Erfolg
Nico Rosberg wurde 1985 in Wiesbaden geboren und war von Anfang an eng mit dem Motorsport verbunden. Sein Vater Keke Rosberg, selbst ein Formel-1-Weltmeister, legte den Grundstein für Nicos Karriere. Bereits im Alter von sechs Jahren saß er in einem Kart und sammelte erste Rennerfahrungen.
Rosberg startete seine Karriere in der Formel 1 im Jahr 2006 für das Williams-Team. Den größten Erfolg seiner Karriere feierte er 2016, als er nach einem spannenden Duell gegen seinen Teamkollegen Lewis Hamilton die Weltmeisterschaft gewann. Nur wenige Tage nach diesem Triumph gab er überraschend seinen Rücktritt bekannt, auf dem Höhepunkt seines sportlichen Schaffens. Mit insgesamt 23 Grand-Prix-Siegen und 30 Pole-Positions hinterließ er einen bleibenden Eindruck in der Formel 1.
Investitionen und unternehmerisches Engagement
Nach seinem Rücktritt als Rennfahrer verlagerte Rosberg seinen Fokus auf die Geschäftswelt. Sein Unternehmergeist führte ihn in die Startup-Szene, wo er sich als Investor einen Namen machte. Eines seiner bedeutendsten Engagements ist sein eigenes Unternehmen Rosberg Ventures, das er gegründet hat, um in zukunftsorientierte, nachhaltige Technologien zu investieren. Seine Beteiligungen umfassen unter anderem das E-Roller-Startup TIER und den Flugtaxi-Entwickler Lilium Aviation, zwei Unternehmen, die auf technologische Innovation und Nachhaltigkeit setzen.
Darüber hinaus gründete Rosberg 2019 das Greentech Festival, ein Event in Berlin, das sich auf umweltfreundliche Technologien und nachhaltige Zukunftslösungen konzentriert. Damit unterstreicht Rosberg seinen Einsatz für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. Auch in der TV-Sendung Die Höhle der Löwen war er als Investor aktiv, wo er in Startups wie Happy Ocean Foods und Shavent investierte, die innovative und nachhaltige Produkte entwickeln.
Immobilien und weitere Einnahmequellen
Neben seinen Investitionen in Startups und Technologien ist Rosberg auch in der Immobilienbranche aktiv. Gemeinsam mit seiner Frau Vivian, die als Innenarchitektin arbeitet, investiert er in exklusive Immobilien in seiner Wahlheimat Monaco. Dieses Engagement trägt ebenfalls zu seinem beachtlichen Vermögen bei. Zudem betreiben die beiden eine erfolgreiche Eisdiele namens Vivi’s Creamery auf Ibiza, die seit ihrer Eröffnung 2014 gut läuft.
Darüber hinaus verdient Rosberg als TV-Experte für Formel-1-Übertragungen weiterhin beträchtliche Summen. Seine Tätigkeit als Kommentator und Analyst für verschiedene Motorsportevents ist eine seiner zusätzlichen Einkommensquellen. Dank seiner jahrzehntelangen Erfahrung und seines Wissens gilt er als gefragter Experte in der Szene.
Nachhaltigkeit als Kernthema
Ein zentrales Element in Rosbergs Leben und Karriere nach der Formel 1 ist sein Engagement für Nachhaltigkeit. Er ist ein Verfechter umweltfreundlicher Technologien und setzt sich für die Elektrifizierung des Motorsports ein. So investiert er unter anderem in die FIA Formel E, eine vollelektrische Rennserie, die als zukunftsweisend im Motorsport gilt. Auch beim Weltwirtschaftsforum hat er bereits über Klimaschutz und die Rolle von nachhaltiger Mobilität gesprochen.
Fazit
Nico Rosberg hat es geschafft, seinen sportlichen Erfolg in eine erfolgreiche Unternehmerkarriere umzuwandeln. Mit einem Vermögen von 50 Millionen Euro gehört er zu den wohlhabendsten ehemaligen Sportlern seiner Generation. Sein finanzieller Erfolg ist nicht nur auf seine Rennkarriere zurückzuführen, sondern auch auf sein geschicktes Investment in Startups und nachhaltige Projekte. Sein Engagement für den Klimaschutz und innovative Technologien wird Rosberg auch in den kommenden Jahren zu einem prägenden Akteur in der Geschäfts- und Umweltwelt machen.