Das Vermögen von Mohammed Bin Salman beträgt im Jahr 2025 geschätzt 400 Milliarden Euro.
Der saudische Kronprinz und Premierminister hat durch kluge Investitionen und die strategische Nutzung der immensen Rohstoffvorkommen seines Landes ein Vermögen aufgebaut, das weltweit für Aufsehen sorgt. Doch welche Einnahmequellen treiben seinen Reichtum an, und was erwartet ihn in der Zukunft? Hier finden Sie die wichtigsten Fakten zu seinem Vermögen.
Wer ist Mohammed Bin Salman?
Mohammed Bin Salman, oft auch als MBS abgekürzt, ist seit 2017 Kronprinz von Saudi-Arabien und der mächtigste Mann im Königreich. Geboren 1985 in Riad, stammt er aus der einflussreichen Al-Saud-Familie, die Saudi-Arabien seit seiner Gründung regiert. Mit dem Aufstieg zum Kronprinzen begann für ihn eine bemerkenswerte politische und wirtschaftliche Laufbahn.
Neben seiner politischen Macht ist MBS als Architekt der „Vision 2030“ bekannt – einem ambitionierten Reformprogramm, das Saudi-Arabien von seiner Abhängigkeit vom Öl lösen und die Wirtschaft diversifizieren soll. MBS ist auch dafür bekannt, moderne Projekte wie die futuristische Stadt NEOM voranzutreiben und globale Investitionen auszubauen. Er gilt als treibende Kraft hinter dem strategischen Wandel des Landes, sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich.
Einnahmequellen von Mohammed Bin Salman
Das Vermögen des saudischen Kronprinzen stammt aus mehreren Quellen, die sich gegenseitig ergänzen. Hier ein Überblick der wichtigsten:
- Einnahmen aus dem Ölsektor
Als Kronprinz profitiert MBS maßgeblich von der staatlichen Ölfirma Saudi Aramco, dem profitabelsten Unternehmen der Welt. Die Gewinne aus dem Ölgeschäft sind für Saudi-Arabien und somit auch für MBS eine bedeutende Einnahmequelle. Allein die Dividenden, die er durch staatliche Beteiligungen erhält, belaufen sich auf mehrere Milliarden Euro jährlich. - Investitionen des Public Investment Fund (PIF)
Der Public Investment Fund von Saudi-Arabien ist ein zentraler Pfeiler von MBS‘ Vermögensstrategie. Der Fonds verwaltet geschätzte 600 Milliarden US-Dollar und investiert weltweit in Unternehmen wie Uber, Lucid Motors und SoftBank. Durch diese Investments hat der Kronprinz sein Vermögen langfristig diversifiziert. - Private Beteiligungen und Luxusgüter
Neben staatlichen Einnahmen verfügt MBS über private Vermögenswerte wie Immobilien, Jachten und Kunstwerke. Bekannt wurde sein Kauf des französischen Luxusschlosses Château Louis XIV und eines Gemäldes von Leonardo da Vinci („Salvator Mundi“) im Wert von über 450 Millionen US-Dollar. Diese luxuriösen Besitztümer unterstreichen seinen Einfluss auf dem globalen Markt. - Projekte wie NEOM und Megainvestitionen
NEOM, die geplante Hightech-Metropole in der Wüste, ist eines der Prestigeprojekte von MBS. Auch wenn das Projekt langfristig angelegt ist, profitiert er bereits jetzt durch internationale Investitionen und Partnerschaften, die darauf abzielen, Saudi-Arabien zu einem globalen Wirtschafts- und Technologiestandort zu machen.
Zukunftsausblick
Das Vermögen von Mohammed Bin Salman wird sich in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter vergrößern. Mit der kontinuierlichen Diversifizierung der saudischen Wirtschaft und dem Ausbau neuer Industrien wie erneuerbare Energien und Technologiebranche wird er seine finanziellen und politischen Machtpositionen weiter ausbauen.
Besonders der Public Investment Fund spielt dabei eine Schlüsselrolle. Durch gezielte Investitionen in zukunftsweisende Sektoren wie Elektromobilität und künstliche Intelligenz könnte Saudi-Arabien zu einem globalen Innovationsstandort werden – was auch MBS‘ Vermögen beflügeln dürfte.
Zudem bleibt der Ölsektor trotz globaler Energiewende weiterhin ein wichtiger Faktor. Selbst bei sinkender Nachfrage nach fossilen Brennstoffen könnte Saudi-Arabien durch Marktstrategien und Preisregulierungen hohe Gewinne erzielen.
MBS verfolgt außerdem Pläne, den Tourismussektor zu erweitern und Saudi-Arabien als beliebtes Reiseziel zu etablieren. Durch Megaprojekte wie The Red Sea Project sollen jährlich Millionen von Besuchern ins Land kommen, was wiederum positive Effekte auf die Einnahmen haben wird.
Fazit
Mohammed Bin Salman ist nicht nur ein mächtiger Politiker, sondern auch ein geschickter Stratege, der sein Vermögen klug einsetzt und langfristig plant. Mit einem geschätzten Vermögen von 400 Milliarden Euro im Jahr 2025 ist er einer der einflussreichsten Persönlichkeiten weltweit. Durch globale Investitionen, Prestigeprojekte und die Diversifizierung der saudischen Wirtschaft wird er auch in Zukunft finanziell eine bedeutende Rolle spielen.