Philipp Jaksch ist Geschäftsführer der Yak Sleep GmbH und Gründer des Onlineshops yakbett.de. Wir haben ihn getroffen und ihm ein paar Fragen zu seinem Onlineshop und seinem Werdegang gestellt.
Stell dich doch kurz unseren Lesern vor!
Ich bin Philipp und bin Co-Founder von yakbett.de.
Seit meiner Kindheit war, ist Sport ein großer Teil meines Lebens und ich habe schon einige Wettkämpfe bestritten (Radmarathon, Marathon, Crossläufe, Ironman 70.3). Auch meine Urlaube waren oft sportlich geprägt, von Wanderungen auf Vulkanen in Island bis hin zum Jakobsweg oder Abenteuern in Japan. Ich liebe es, mich in neue Situationen zu bringen, meine Grenzen auszutesten und die Welt zu erkunden. Als Gegenpol dazu genieße ich die Zeit mit meiner Familie, erlebe etwas mit Freunden und achte auf meine Ruhezeiten. Guter Schlaf ist für mich die Grundlage für ein gutes Leben, denn er sorgt für mehr Energie, bessere Konzentration und ein gestärktes Immunsystem. Wir verbringen ein Drittel unseres Lebens im Schlaf.
Abseits des Alltags bin ich ein Genießer und großer Fan von Single Malt Whisky, besonders in Fassstärke. Diese Abende sind für mich Momente der Entschleunigung und des Genusses.
Warum hast du dich entschlossen, dich selbstständig zu machen?
Die Reise begann vor vielen Jahren und hat mit dem Einzug meiner Frau bei mir begonnen, damals noch meine Freundin. Wir wollten uns ein Boxspringbett kaufen, doch schnell wurde klar: Der Markt war extrem unübersichtlich und überfüllt. Das machte mich neugierig und ich begann Boxspringbetten systematisch zu testen.
Ich dokumentierte all meine Erfahrungen und stellte sie ins Internet. Mit der Zeit wuchs dieses Spaßprojekt immer weiter und ich verdiente mein erstes Geld. Am Ende hatte ich über 500 Boxspringbetten getestet und Deutschlands größtes Testportal für Boxspringbetten aufgebaut.
Durch diese intensive Auseinandersetzung wusste ich genau, worauf es bei einem guten Boxspringbett ankommt und welche Komponenten das Boxspringbett nur teurer machen ohne einen echten Mehrwert zu liefern.
Wie unterscheidet sich YAK von herkömmlichen Bettenhändlern?
Unser Ziel ist es, ein Boxspringbett zu schaffen, das nicht nur bequem ist, sondern aktiv die Regeneration fördert und die Schlafqualität spürbar verbessert.
Meine Erfahrung hat mir sehr bei der Entwicklung geholfen und unsere Zulieferer bringen über 100 Jahre Produktionserfahrung mit. Wir verwenden hochwertige Materialien, die Komfort und Langlebigkeit merklich verbessern. Deshalb setzen wir auf Massivholz und langlebige Tonnentaschenfederkerne und verzichten bewusst auf unnötigen Schnickschnack, der teuer ist, aber keinen echten Mehrwert bietet.
Ein besonderes Highlight ist eine spezielle Technologie, die wir in den Bezug eingearbeitet haben. Diese wandelt die Körperwärme in Vollspektrum-Infrarotenergie um und reflektiert sie zurück an den Körper. Dadurch wird die lokale Durchblutung angeregt, die zelluläre Sauerstoffversorgung verbessert und die Thermoregulation unterstützt. Das fördert einen regenerativen Schlaf und verbessert die Schlafqualität.
Wo geht der Weg hin? Wo siehst du dich und YAK in 5 Jahren?
Wir haben noch viele spannende Ideen in der Pipeline und sehen enormes Potenzial im Marketing, das wir bisher nur wenig ausgeschöpft haben. Wir arbeiten intensiv daran, noch mehr herauszuholen und nutzen KI-Tools, um uns dabei zu unterstützen und effizienter zu arbeiten.
Wir möchten YAK als Unternehmen weiter wachsen lassen und unser Sortiment erweitern. Dabei nehmen wir alle Kundenwünsche wahr und setzen sie um. Deshalb telefoniert unser Team regelmäßig mit unseren Kunden, um Feedback zu erhalten. Wer nicht telefonieren möchte, kann auch an unserer Umfrage teilnehmen. Gleichzeitig planen wir eine Expansion in weitere Länder, um unsere Reichweite zu vergrößern und das Unternehmen stabiler zu machen. Denn meistens sind Krisen nur länderspezifisch und nicht global.
Viele Onlinehändler haben es vorgemacht und bieten eine schnelle Lieferzeit an. In der Möbelbranche sind Lieferzeiten von 8 bis 13 Wochen keine Seltenheit. Daher optimieren wir bereits unsere Prozesse, sodass bestimmte Varianten innerhalb 1 Woche beim Kunden sind. In Zukunft sollen alle Varianten schnell verfügbar sein.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würdest du Jungunternehmen mit auf den Weg geben?
1) FOKUS FOKUS FOKUS!!! Ein Journalist hat einmal die größten Unternehmer der heutigen Zeit interviewt und hat herausgefunden, dass sie alle eines gemeinsam hatten: Sie betonten die Bedeutung von Fokus. Wir haben alle nur 24 Stunden am Tag, diese müssen wir so gut wie möglich nutzen, um mit minimalem Aufwand den maximalen Nutzen zu schaffen. Mein Lieblingsbuch ist The One Thing von Gary W. Keller, das dieses Thema perfekt auf den Punkt bringt. Meiner Meinung nach eine Pflichtlektüre für jeden Unternehmer und Selbständigen.
2) Balance ist essenziell. Erfolg ist ein Marathon, kein Sprint. Natürlich gibt es Phasen, in denen Nachtschichten nötig sind, aber auf Dauer braucht es einen gesunden Ausgleich. Ob durch Sport, einen Abend mit Freunden, Zeit mit der Familie oder andere Routinen, jeder sollte seinen eigenen Weg finden, um langfristig leistungsfähig zu bleiben.
3) Profit First, Revenue Second. Ich habe viele beeindruckende Unternehmen gesehen, die riesige Umsätze gemacht haben. Sie haben unzählige Preise gewonnen und wurden auf Social Media in den Himmel gelobt. Trotzdem mussten sie Insolvenz anmelden und es hat sich niemand mehr für sie interessiert… Warum? Weil sie nie profitabel waren! Am Ende zählt nicht, wie viel Geld du einnimmst, sondern wie viel Geld übrigbleibt. Wer nachhaltig erfolgreich sein will, muss auf Profitabilität achten.