Close Menu
Wirtschaftspioniere

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Ghostwriting im Zeitalter der Effizienz – Eine smarte Lösung für Anspruchsvolle

    11. Juni 2025

    Krisenmanagement im Mittelstand: Strategien für wirtschaftlich schwierige Zeiten

    11. Juni 2025

    Neue Finanzplattform finanzhebel.de gestartet: Dominik Nolden veröffentlicht eine unabhängige Beratungsplattform rund um die Private Krankenversicherung und mehr.

    10. Juni 2025
    Wirtschaftspioniere
    • Finanzen
      • Berufe & Gehalt
      • Vermögen
    • Industrie
    • IT
    • HR & Leadership
    • Marketing
      • Unternehmen vermarkten
    • Startups
    • Unternehmertum
    Facebook Instagram
    Wirtschaftspioniere
    Home»HR & Leadership»Grün im Büro: Wie die richtigen Pflanzen die Arbeitsatmosphäre beeinflussen
    6. Juni 2025

    Grün im Büro: Wie die richtigen Pflanzen die Arbeitsatmosphäre beeinflussen

    HR & Leadership
    yellow rolling chair near window
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Gerade Startups und junge Unternehmen legen viel Wert auf eine angenehme Arbeitsumgebung im Büro. Keine Spur von abgeteilten Arbeitsplätzen im Großraumbüro. Offene Flächen, Couchlandschaften, dezidierte Orte für Brainstorming und Planungstreffen und nicht selten Kickertische für die Entspannung sind zunehmend die Norm. Etwas hinten über fällt dabei ein alter Trick, um die Arbeitsatmosphäre, aber auch die Kreativität, Produktivität und Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen: Das Grün im Büro. Dabei können Sie hier schnell viel erreichen – drinnen wie draußen.

    Die Vorteile der Begrünung im Büro

    Platzieren Sie einige Pflanzen am Arbeitsort, hat das schnell handfeste Vorteile für das Arbeitsklima. Und das beginnt ganz trivial tatsächlich beim Klima: Pflanzen wandeln bekanntlich Kohlendioxid in Sauerstoff um und verbessern so die Luftqualität im Büro. Das ist besonders nützlich im Winter, wenn die Fenster geschlossen bleiben. Ein zweiter Vorteil: Pflanzen sorgen für eine höhere Luftfeuchtigkeit. Das ist nicht nur bei Heizungsluft im Winter wichtig, sondern auch eine einfache Lösung für Räume, die über die Klimaanlage belüftet werden.

    Auch im Sommer, wenn gerne gelüftet wird, haben Büropflanzen einen konkreten Gesundheitseffekt, dann nämlich, wenn der Arbeitsort an einer stark befahrenen Straße oder mitten im Betondschungel der Stadt liegt. Je nach Art filtern Pflanzen Feinstaub und sogar andere Schadstoffe aus der Luft. Und was wenige wissen: Gerade beliebte großblättrige Büropflanzen wie der Gummibaum sorgen durch ihre Blattstruktur dafür, dass Geräusche gedämpft werden.

    Pflegeleichtes Grün für mehr Wohlbefinden bei der Arbeit

    Die Auswahl der Pflanzen für den Arbeitsbereich hängt natürlich von ihrem Zweck ab. Eine erste Option besteht darin, möglichst pflegeleichtes Grün zu wählen. Das ist ideal, wenn die Pflanzen einfach Teil des Ambientes sein sollen. Schon hier zeigen sich Effekte auf die Arbeitsatmosphäre. Bereits 2002 kam eine vom Automobilkonzern BMW in Auftrag gegebenen Studie zu dem Schluss, dass ein begrüntes Büro positive Auswirkungen sowohl auf den Umgangston unter den Angestellten hat als auch auf deren Stresslevel.

    Wenn Sie nach Pflanzen suchen, die das Büro mit ihrem Grün bereichern sollen, ohne viel Pflegeaufwand zu verursachen, entscheiden Sie sich für immergrüne Stauden. Die Klassiker sind verschiedene Palmen wie die Kentia- oder Bergfederpalme, Bogenhanf oder die Grünlilie, die in Büros so beliebt ist, dass sie den Beinamen Beamtenpalme bekommen hat.

    Soll das Grün zudem als Teil des Raumdesigns wirken, etwa einen offenen Bürospace in Bereiche aufteilen, dann entscheiden Sie sich für größere Stauden oder Palmen. Mit einem Ficus erhalten Sie etwa einen Strauch, der problemlos bis zur Decke wächst, und das Fensterblatt, botanischer Name nicht von ungefähr Monstera deliciosa, ist ideal, wenn Sie einen natürlichen Raumteiler suchen.

    Grün zum Pflegen als Stressminderung

    Eine Studie von Wissenschaftlern aus Australien, den Niederlanden und Englands kam 2014 zu dem Schluss, dass eine passende Begrünung in Büros die Produktivität um bis zu 15 Prozent erhöhen kann. Das funktioniert schon dadurch, dass das Grün beruhigend wirkt. Das gilt übrigens bereits für die Farbe selbst, deren psychologische Entspannungswirkung bekannt ist. Es ist kein Zufall, dass zahlreiche Business Lounges mit Bildern von Wäldern versehen sind. Doch echte Pflanzen lassen sich dadurch nicht ersetzen, schon gar nicht, wenn Sie deren Pflege in den Arbeitsalltag einbinden wollen.

    Warum es gut ist, wenn Angestellte einen Teil ihrer Arbeitszeit damit verbringen, Pflanzen zu wässern, zu düngen oder anderweitig zu pflegen? Weil sie so aus dem Tunnel ihrer Aufgaben herauskommen, den Kopf erfrischen und in meditativen Handlungen wie dem Ausputzen verblühter Blüten oder abgestorbener Triebe neue Kraft tanken. Kurz: Die Pflege von Büropflanzen kann dieselbe Wirkung haben wie eine Runde Kicker oder ein gemütliches Brainstorming auf der Couchlandschaft. Sollen die Angestellten auf diese Art aktiviert werden, ist die genügsame Grünlilie freilich nicht die richtige Wahl. Hier kann man eher zu Klivien oder Chrysanthemen greifen.

    Die Pause im Grünen: Hecken und Stauden für den Außenbereich

    Gehören zum Büro Außenbereiche, wird das Grün für den Arbeitsplatz durch die Bepflanzung dieser Aufenthaltsorte ergänzt. Auch hier gilt: Gegen die viel befahrene Straße und den Rummel rund um das Gebäude helfen hohe und dichte Pflanzen.

    So kann der Außenbereich von einer blickdichten Hecke eingehegt werden. Hierfür können Sie Klassiker wie Kirschlorbeer, Liguster, Thuja oder Photinia kaufen. Ist kein Raum für eine Hecke, tun es auch blühende Stauden als ästhetische Auflockerung. Bei allen diesen Optionen gilt natürlich: Achten Sie darauf, dass Sie keine Pflanzen holen, die Allergikern das Leben schwer machen. Schließlich soll das Grün den Stress im Körper reduzieren und nicht selbst zur Stressquelle werden.

    Kategorien
    • Allgemein
    • Berufe & Gehalt
    • Finanzen
    • HR & Leadership
    • Industrie
    • Investieren
    • IT
    • Marketing
    • Recht
    • Sonstiges
    • Startups
    • Unternehmertum
    • Vermarkten
    • Vermögen
    Wer wir sind

    Auf Wirtschaftspioniere finden Sie Einblicke und inspirierende Geschichten für seriöse Geschäftsleute.

    Unsere Inhalte reichen von aktuellen Nachrichten bis hin zu exklusiven Experteninterviews.

    Redaktion: info@wirtschafts-pioniere.de

    Neuesten Beiträge

    Ghostwriting im Zeitalter der Effizienz – Eine smarte Lösung für Anspruchsvolle

    11. Juni 2025

    Krisenmanagement im Mittelstand: Strategien für wirtschaftlich schwierige Zeiten

    11. Juni 2025

    Neue Finanzplattform finanzhebel.de gestartet: Dominik Nolden veröffentlicht eine unabhängige Beratungsplattform rund um die Private Krankenversicherung und mehr.

    10. Juni 2025
    © 2025 Wirtschafts Pioniere
    • Impressum
    • Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.