Berufliche Weiterbildung, akademische Kurse oder das Erlernen neuer Fähigkeiten – all das funktioniert heute digital über die passende Lernplattform. Die Bandbreite an Möglichkeiten ist hoch, das Lernen lässt deutlich besser an die Bedürfnisse der Lernenden anpassen. Wir stellen verschiedene Plattformen vor. Warum aber gibt es eine so große Auswahl an Möglichkeiten gibt, ist leicht erklärbar. Manche setzen gezielt auf intensive Schulungen, andere wiederum auf flexibles E-Learning. Wir stellen die beliebteste Auswahl vor.
iSpring Learn gehört zu den beliebtesten Online Lernplattformen
Wer auf digitales Lernen mit interaktiven Inhalten setzt, ist bei iSpring Learn gut bedient. Die Plattform bietet Zugang zu klassischen Online-Kursen, arbeitet aber auch mit Lernpfaden, Quizzen und multimedialen Inhalten. Als großer Vorteil gilt die intuitive Bedienoberfläche, die es für Trainer und Lernende leicht macht, das System zu nutzen. Lernen ist auf diese Weise überall und jederzeit möglich. Für Unternehmen, die ihre Mitarbeiterschulungen digitalisieren wollen, ist iSpring Learn eine gute Option.
Klassisches digitales Lernen mit Docebo
Der Learning-Management-Markt wird bis 2033 voraussichtlich einen großen Sprung machen und deutlich mehr Unternehmen ansprechen. Ein solches Learning-Management-System (LMS) der Zukunft ist Docebo. Die Plattform richtet sich primär an Unternehmen und Bildungsanbieter. Sie setzt auf digitales und strukturiertes Lernen und ermöglicht die Kombination von Kursen und Webinaren mit interaktiven Modulen.
Vielfältige Abwechslung mit Udemy
Bei Udemy finden Nutzer eine große Auswahl an Online-Kursen zu unterschiedlichen Themen. Die Plattform ist an Privatpersonen, Selbstständige und Unternehmen gerichtet, die sich spezifisch weiterbilden möchten. Von Grafikdesign über Persönlichkeitsentwicklung bis zu Programmiersprachen wird hier alles geboten, was essentiell ist. Ein großer Vorteil ist das Pay-per-Course-Modell. Anstatt ein monatliches Abo abzuschließen, zahlen Nutzer nur die Kurse, die sie wirklich belegen möchten: Manchmal gibt es Rabatte, das Udemy zu einer beliebten Option für Sprachfüchse macht.
Praxisorientiertes Lernen mit Skillshare<
Zwischen Skillshare und klassischen digitalen Lernplattformen gibt es einen deutlichen Unterschied. Skillshare legt den Fokus vor allem auf praktische Fähigkeiten. Für kreative Berufe ein Pluspunkt, denn die Kurse haben Schwerpunkte wie Animation, Design, Fotografie oder Illustration. Eine Besonderheit ist die Community-Orientierung. Nutzer können hier nicht nur Kurse belegen, sondern sich auch mit anderen austauschen und sogar eigene Projekte hochladen. Diese Interaktivität sorgt für eine dynamische Lernerfahrung und erfreut sich großer Beliebtheit. Da die Online-Lernplattformen sich an Erwachsene richten, ist der Aufbau sehr gut für jene, die in der Theorie schlechter lernen.
Technische Weiterentwicklung mit Udacity
Viele Unternehmen fragen sich: „Welche Lernplattform gibt es“ und wie setze ich sie clever ein? Jene Betriebe, die sich für digitale Zukunftsthemen und technische Berufe interessieren, sind bei Udacity an der richtigen Adresse. Die Plattform ist für ihre Nanodegree-Programme bekannt, die in Zusammenarbeit mit großen Unternehmen wie IBM oder Google entwickelt wurden.
Viele weitere Lernplattformen verfügbar
Bei so viel Auswahl stellt sich die Frage, welche Lernplattform die beste ist. Pauschal gibt es darauf keine Antwort, denn es gibt neben diesen fünf noch viele weitere Lernplattformen online, die viel Potenzial haben. Plattformen wie Coursera oder edX bieten akademische Kurse in Zusammenarbeit mit Universitäten. Spezialisierte Angebote wie Codeacedemy oder Pluralsight fokussieren sich hingegen auf Skills für Entwickler. Die Wahl der passenden Lernplattform hängt von den eigenen Bedürfnissen ab.
Quelle: https://www.ispringlearn.de/blog/e-learning-plattformen