Das Vermögen von Blackpink beträgt im Jahr 2025 geschätzt 120 Millionen Euro.
Die erfolgreiche K-Pop-Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2016 weltweit als Musikphänomen etabliert und zahlreiche Einnahmequellen erschlossen. Blackpink ist weit mehr als nur eine Girlgroup – sie verkörpert einen internationalen Hype, der Fans von Asien bis Europa begeistert. Neben Musikverkäufen und Welttourneen sichern sich die vier Mitglieder auch durch lukrative Werbedeals und Markenpartnerschaften ihren finanziellen Erfolg. Aber wie genau setzt sich ihr Vermögen zusammen, und wie sieht die Zukunft für die Gruppe aus?
Wer ist Blackpink?
Blackpink besteht aus den vier Mitgliedern Jisoo, Jennie, Rosé und Lisa. Die südkoreanische Girlgroup wurde 2016 von YG Entertainment gegründet und erlangte durch Hits wie „Ddu-Du Ddu-Du“ und „Kill This Love“ schnell weltweite Bekanntheit. Ihre Musik kombiniert K-Pop mit Elementen aus Hip-Hop, EDM und Pop – ein Mix, der vor allem bei der jüngeren Generation gut ankommt.
Der Durchbruch der Gruppe kam 2018 mit ihrer ersten Welttournee, die sie auf große Bühnen in Asien, Europa und den USA brachte. Heute gelten sie als eine der einflussreichsten K-Pop-Gruppen weltweit. Doch ihre Bedeutung geht über die Musik hinaus: Blackpink ist zu einem kulturellen Symbol geworden, das Trends in Mode und Lifestyle prägt.
Einnahmequellen von Blackpink
- Musikverkäufe und Streaming
Ein Großteil des Vermögens von Blackpink stammt aus dem Verkauf ihrer Alben und digitalen Musikstreams. Plattformen wie Spotify und YouTube spielen dabei eine wichtige Rolle. Ihr Musikvideo zu „Ddu-Du Ddu-Du“ hat über 2 Milliarden Aufrufe auf YouTube – eine beeindruckende Zahl, die hohe Werbeeinnahmen generiert. - Welttourneen und Konzerte
Tourneen sind eine der profitabelsten Einnahmequellen der Gruppe. Ihre „Born Pink“-Welttournee im Jahr 2022 beispielsweise brachte Einnahmen in Höhe von über 100 Millionen Euro. Tickets, Merchandise und exklusive VIP-Erlebnisse sorgen für zusätzliche Umsätze bei jedem Konzert. - Markenpartnerschaften und Werbung
Jedes Mitglied von Blackpink hat hochkarätige Werbedeals mit Luxusmarken abgeschlossen. Jennie ist das Gesicht von Chanel, während Lisa mit Celine und Bulgari zusammenarbeitet. Diese exklusiven Kooperationen sichern der Gruppe nicht nur hohe Einnahmen, sondern stärken auch ihre globale Präsenz im Modebereich. - Social-Media-Plattformen
Blackpink gehört zu den meistvgefolgten K-Pop-Gruppen auf Instagram und YouTube. Durch gesponserte Posts, Werbeeinbindungen und Kooperationen mit Marken erzielen die Mitglieder zusätzliche Einnahmen. Lisa und Jennie führen hier die Liste an, da sie weltweit Millionen von Follower:innen ansprechen.
Zukunftsausblick
Der Erfolg von Blackpink zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Prognosen gehen davon aus, dass ihr Vermögen in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Geplante Albenveröffentlichungen und eine mögliche neue Welttournee könnten die Einnahmen erheblich erhöhen. Gleichzeitig bleibt die Gruppe für große Marken attraktiv, da ihre Reichweite und ihr Einfluss in der Popkultur ungebrochen sind.
Auch die Solokarrieren der Mitglieder spielen eine wichtige Rolle: Lisa und Rosé haben bereits erfolgreiche Soloprojekte auf den Markt gebracht, die zusätzliches Einkommen generieren. Experten gehen davon aus, dass Blackpink ihren Status als eine der lukrativsten Musikgruppen der Welt bis weit in die 2030er-Jahre halten kann.
Fazit
Blackpink hat es geschafft, sich nicht nur als musikalisches Phänomen zu etablieren, sondern auch als wirtschaftliche Erfolgsgeschichte. Mit einem geschätzten Vermögen von 120 Millionen Euro im Jahr 2025 und stetig wachsenden Einnahmequellen steht die Gruppe vor einer vielversprechenden Zukunft. Ob durch Musik, Mode oder Werbedeals – Blackpink bleibt ein globaler Einflussfaktor.