Close Menu
Wirtschaftspioniere

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Digitalisierung greifbar machen: Wie QR-Codes Unternehmen zukunftsfähig machen

    10. Juli 2025

    Digitale Sicherheit: Warum Datenschutz und Technik zusammenspielen müssen

    10. Juli 2025

    Anzug und Bildschirm: Wie die Geschäftswelt die Online-Unterhaltung widerspiegelt

    10. Juli 2025
    Wirtschaftspioniere
    • Finanzen
      • Berufe & Gehalt
      • Vermögen
    • Industrie
    • IT
    • HR & Leadership
    • Marketing
      • Unternehmen vermarkten
    • Startups
    • Unternehmertum
    Facebook Instagram
    Wirtschaftspioniere
    Home»Finanzen»Vermögen»Angelique Kerbers Vermögen – Fakten im Überblick
    21. August 2024

    Angelique Kerbers Vermögen – Fakten im Überblick

    Updated:14. Oktober 2024 Vermögen
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Vermögen von Angelique Kerber wird auf etwa 50 Millionen $ geschätzt.

    Angelique Kerber zählt zu den erfolgreichsten deutschen Tennisspielerinnen aller Zeiten. Mit einer beeindruckenden Karriere, die von Grand-Slam-Siegen, Olympischen Medaillen und einer Weltranglistenersten-Position geprägt ist, hat sie sich nicht nur sportlich, sondern auch finanziell enorm weiterentwickelt. Im Jahr 2024 wird ihr Vermögen auf schätzungsweise 50 Millionen US-Dollar geschätzt, was sie zu einer der wohlhabendsten Athletinnen Deutschlands macht. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Faktoren, die zu ihrem beachtlichen Vermögen beigetragen haben.

    Die größten Erfolge von Angelique Kerber

    Angelique Kerbers sportliche Karriere erreichte ihren Höhepunkt in den Jahren 2016 und 2018, als sie ihre Grand-Slam-Titel gewann. Sie triumphierte bei den Australian Open, den US Open und Wimbledon. Diese Siege brachten ihr nicht nur Prestige, sondern auch erhebliche finanzielle Belohnungen ein. Die Grand-Slam-Turniere allein bescherten ihr Preisgelder von etwa 10 Millionen US-Dollar​.

    Zusätzlich gewann Kerber bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio die Silbermedaille, ein weiterer Meilenstein in ihrer Karriere, der ihre Popularität und ihren Marktwert weiter steigerte. Ihre kontinuierlichen Leistungen sicherten ihr über die Jahre zahlreiche weitere Turniersiege und damit verbundenes Preisgeld von insgesamt etwa 30 Millionen US-Dollar​.

    Sponsorenverträge und Werbeeinnahmen

    Neben ihren sportlichen Erfolgen hat Angelique Kerber von lukrativen Sponsorenverträgen profitiert. Zu den bekanntesten Marken, mit denen sie zusammenarbeitet, gehören Adidas, Yonex, Rolex und Porsche. Diese Sponsoren haben maßgeblich dazu beigetragen, ihr Vermögen zu steigern, indem sie ihr über die Jahre etwa 15 Millionen US-Dollar einbrachten​. Diese Zusammenarbeit mit renommierten Marken half Kerber dabei, nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Geschäftsleben erfolgreich zu sein.

    Investitionen: Immobilien und Start-ups

    Neben dem Sport und Werbeeinnahmen hat Angelique Kerber ein großes Interesse an Investments entwickelt. Ein bedeutender Teil ihres Vermögens stammt aus klugen Investitionen in den Immobilienmarkt. Sie besitzt mehrere Luxusimmobilien, darunter eine Villa auf Mallorca im Wert von 2 Millionen Euro sowie weitere Anwesen in Deutschland und Polen​.

    Darüber hinaus hat sie in zukunftsorientierte Start-ups investiert, insbesondere in den Bereichen Technologie und Gesundheit. Ihre Beteiligung an einem Technologieunternehmen, das sich auf die sportliche Leistungsüberwachung spezialisiert, ist ein Beispiel für ihr Interesse an innovativen und wachstumsstarken Branchen​. Diese klugen Entscheidungen haben ihr Einkommen diversifiziert und bieten langfristige finanzielle Sicherheit.

    Philanthropie und soziales Engagement

    Kerbers Vermögen hat sie auch dazu genutzt, Gutes zu tun. Im Jahr 2021 gründete sie ihre eigene Stiftung, um wohltätige Projekte zu unterstützen und etwas an die Gesellschaft zurückzugeben​. Ein besonderes Beispiel für ihr soziales Engagement ist die Versteigerung ihrer Tennisschuhe für wohltätige Zwecke zugunsten der „TRIBUTE TO BAMBI“-Stiftung​. Dies unterstreicht ihre bodenständige und mitfühlende Persönlichkeit, die trotz ihrer sportlichen und finanziellen Erfolge bescheiden geblieben ist.

    Vergleich zu anderen Tennisstars

    Im Vergleich zu anderen Tennisstars ihrer Generation hebt sich Angelique Kerber durch ihre Beständigkeit und klugen finanziellen Entscheidungen ab. Während andere Spielerinnen möglicherweise stärker auf den sportlichen Erfolg fokussiert sind, hat Kerber früh erkannt, wie wichtig eine Diversifizierung ihrer Einnahmequellen ist. Ihre Investitionen in Immobilien und Start-ups sowie ihre Partnerschaften mit Premium-Marken haben es ihr ermöglicht, ihr Vermögen kontinuierlich zu steigern​.

    Fazit: Ein Vorbild im Sport und im Geschäftsleben

    Angelique Kerber ist nicht nur eine der erfolgreichsten deutschen Tennisspielerinnen, sondern auch eine der finanziell erfolgreichsten Athletinnen ihrer Generation. Mit einem geschätzten Vermögen von rund 50 Millionen US-Dollar hat sie es geschafft, sich sowohl auf als auch abseits des Platzes eine nachhaltige finanzielle Zukunft aufzubauen. Ihre klugen Investitionen, ihre Partnerschaften mit renommierten Marken und ihr soziales Engagement machen sie zu einem Vorbild für junge Sportlerinnen und Sportler, die nicht nur sportlichen, sondern auch finanziellen Erfolg anstreben.

    Ihre Geschichte zeigt, dass sportlicher Erfolg Hand in Hand mit finanzieller Intelligenz gehen kann – und dass es möglich ist, beides miteinander zu verbinden, um langfristig erfolgreich zu sein.

    Kategorien
    • Allgemein
    • Berufe & Gehalt
    • Finanzen
    • HR & Leadership
    • Im Check
    • Industrie
    • Investieren
    • IT
    • Marketing
    • Recht
    • Sonstiges
    • Startups
    • Unternehmertum
    • Vermarkten
    • Vermögen
    Wer wir sind

    Auf Wirtschaftspioniere finden Sie Einblicke und inspirierende Geschichten für seriöse Geschäftsleute.

    Unsere Inhalte reichen von aktuellen Nachrichten bis hin zu exklusiven Experteninterviews.

    Die Inhalte dieser Webseite dienen ausschließlich Informationszwecken und sind nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung zu verstehen. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Wir übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die auf Basis dieser Informationen getroffen werden.

    Redaktion: info@wirtschafts-pioniere.de

    Neuesten Beiträge

    Digitalisierung greifbar machen: Wie QR-Codes Unternehmen zukunftsfähig machen

    10. Juli 2025

    Digitale Sicherheit: Warum Datenschutz und Technik zusammenspielen müssen

    10. Juli 2025

    Anzug und Bildschirm: Wie die Geschäftswelt die Online-Unterhaltung widerspiegelt

    10. Juli 2025
    © 2025 Wirtschafts Pioniere
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer / Haftungsauschluss

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.